36.1% Anteil erneuerbarer Energien
Mit der Publikation unserer Nachhaltigkeitstrategie im Jahr 2021 haben wir uns ambitionierte und messbare Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung gesetzt und uns zu diesen verpflichtet. Im vergangenen Jahr haben wir den Worten nun Taten folgen lassen und erste Massnahmen zur Erreichung dieser Ziele umgesetzt.
Im Mai 2022 hat die Abteilung Nachhaltigkeit ihre Arbeit aufgenommen und neben dem Teamaufbau auch an der weiteren Präzisierung der Schwerpunkte, der Ziele und der Massnahmen gearbeitet. Dabei wurden konkrete Leistungskennzahlen für die einzelnen Ziele festgelegt und, was von ganz entscheidender Bedeutung für unser zukünftiges Handeln ist: Für das Portfolio der Renditeliegenschaften wurde der CO2‑Absenkpfad definiert. Allreal wird den Anteil fossiler Energieträger im Portfolio bis ins Jahr 2030 halbieren und bis spätestens 2050 die CO2‑Neutralität im Betrieb der Liegenschaften erreichen. Dafür investieren wir in diesem Bereich zusätzlich wertvermehrend mindestens CHF 60 Millionen Franken.
Ursprünglich wollten wir bis im ersten Halbjahr 2024 mindestens 20 Prozent der Garagenplätze im Portfolio der Wohnliegenschaften mit Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ausrüsten. Mit dem Einbau von über 700 Ladestationen in 42 Liegenschaften haben wir dieses Ziel bereits Ende des Jahres 2022 erreicht. Bis im Jahr 2024 werden wir diesen Anteil auf über 25% steigern. Damit entsprechen wir einem steigenden Bedürfnis von unseren Mieterinnen und Mietern. Gleichzeitig fördern wir den Umstieg auf E‑Mobilität konkret, indem wir die Mehrkosten für die Nutzer bewusst tief halten und damit auch finanziell Anreize schaffen, dass sich unsere Kunden bei einem nächsten Autokauf für ein Elektrofahrzeug entscheiden.
Auch der breit angelegte Ausbau von Photovoltaikanlagen wurde mit der Installation von drei weiteren Anlagen vorangetrieben – dies trotz grosser Herausforderungen durch Lieferengpässe bei Systemkomponenten und eines andauernden Fachkräftemangels für die Montage. Die Stromerzeugung aus Solaranlagen wird in den nächsten zwei Jahren weiter massiv ausgebaut. Bis Ende des Jahres 2024 werden sich diese Leistungskapazitäten vervielfachen.
Die verschiedenen Massnahmen im Bereich Umwelt bewirken oft erst mit zeitlichem Abstand einen positiven Beitrag zum CO2‑Absenkpfad. Aus diesem Grund hat Allreal im Jahr 2022 für rund 8000 Tonnen CO2‑Emissionen Zertifikate erworben. In Zukunft sind mit jeder umgesetzten Massnahme weniger Teilkompensationen notwendig.
Bei der Entwicklung und Realisation von Bauprojekten verpflichten wir uns, soziale Verantwortung zu übernehmen. Mit der Gründung des externen Beirats Lebensräume im Dezember 2022 haben wir ein Gremium geschaffen, welches unter anderem die Ausgestaltung bereits von Allreal realisierter öffentlicher und halböffentlicher Räume beurteilt und daraus Empfehlungen als Grundlage für zukünftige Projekte formuliert.
An den in der Nachhaltigkeitsstrategie formulierten 12 Schwerpunkten arbeiten wir tagtäglich. Wir sind überzeugt, dass sich erfolgreiches Unternehmertum und nachhaltiges Denken und Handeln nicht widersprechen – der Erfolg gibt uns Recht. So schaffen wir Werte, heute und in der Zukunft.
Ralph-Thomas Honegger
Präsident des Verwaltungsrats
Roger Herzog
CEO